4.Klasse: ÖAMTC Verkehrsgarten 1.Oktober 2020
Brot macht nicht nur satt!
Erstkommunionkinder der 2. Klasse
Besuch von Hebamme Frau Sereinig Selina
Kinderfaschingsparty des Elternvereins
Eislaufen am Rathausplatz
Christkindlmarkt & Ö3 Weihnachtswunder
KGKK Workshop
Die 1.Klasse besuchte am das Altersheim
Der Nikolaus war zu Besuch.
Krampusse VS13
Zahngesundheit
1. Radausflug der 1.Klasse am 25.09.2019
Ausflug Burgruine Glanegg 2. und 4. Klasse
Welttierschutztag
Die 4. Klassler mit ihren Schützlingen
Radausflug, 2.Klasse
Projekttage in Friesach/Dürnstein (17.-19.6.2019) - Tag1
Projekttage in Friesach/Dürnstein (17.-19.6.2019) - Tag2
Projekttage in Friesach/Dürnstein (17.-19.6.2019) - Tag3
Lamawanderung in der Laastadt in Arriach 1.Klasse
Lamawanderung in der Laastadt in Arriach 4.Klasse
Flurreinigungsaktion
Imkerei Schett Josef
Fußballcup 22.05.2019
Sachunterricht
Tennistraining 1. Klasse
Tennistraining 2. Klasse
Tennistraining 3. Klasse
Seminarbäuerinnen
Spielestunde
Fasching in der Schule- lustig war's
Kinderfaschingsparty des Elternvereins
Schulskitage VS13
Wunderschöner Eislauftag am Aichwaldsee der VS St. Magdalen
Langlaufspaß
Eislaufen am Rathausplatz
Forschungsreise NAWImix
Nikolaus und Krampus bei uns zu Besuch
Radausflug der 2. Klasse
4. Klasse im Verkehrsgarten
1. Ausflug der 1. und der 4. Klasse
Aktivitäten 4. Klasse
Wasserschule
Erlebnistag am Ossiachersee
Wasserschule 10. - 12.4.2018
Helmi-Aktion 2. und 3. Klasse
Schwimmkurs im Warmbad 17. - 19.4.2018
Sicherheitsolympiade
Schulschikurs vom 5.3. - 7.3.2018
Langlaufspaß
VS13 - Winter
Gewaltpräventionsprojekt Securus
Das erste Halbjahr
Kinderfaschingsparty
Nikolausbesuch in der Schule
Adventfeier VS 13
Projekt „MBSR“
Bücherflohmarkt
Lammersdorfer Alm
Aktionstag Wald/Wild/Schule
Schule in alten Zeiten
Wir wurden von vier sehr netten Mitarbeiterinnen des ÖAMTC geschult und auf die Fahrradprüfung vorbereitet. Das wunderschöne, nagelneue Trainingsgelände gefiel uns sehr gut.
Brot schafft Gemeinschaft, macht Freude und schmeckt gut.
Am 2.3.2020 backten die Erstkommunionkinder der 2. Klasse im Gasthaus Hopf mit Begeisterung Brot.
Obwohl Ruhetag, empfing uns Familie Hopf freundlich mit einer kleinen Jause. Danach zeigte uns die Wirtin, was alles zum Brot backen gebraucht wird. Der vorbereitete Teig ward rasch geformt:
Die gebackenen Schmetterlinge, Sonnen, Freundschaftsbrote usw. schmeckten einfach köstlich.
Am 29.2.20 wurden die heurigen Erstkommunionkinder der 2. Klasse in der Kirche St. Magdalen vorgestellt.
Im Rahmen eines Gottesdienstes erneuerten die Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Patinnen, feierlich ihr Taufversprechen.
Dabei brachten sie sich auch mit eigenen Texten und Liedern ein.
Ein herzliches Danke an Frau Hausott und Frau Vogel für die musikalische Vorbereitung und Mitgestaltung.
Am 28.2. hatten wir Besuch. Frau Sereinig Selina ist Hebamme und stand für Fragen der Kinder der 3. und 4. Klasse zur Verfügung. Alle staunten, wie schnell die Zeit verging, denn es war sehr interessant.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die unser Fest nicht möglich gewesen wäre: Herrn Josef Ladinig, Gasthof Hopf, Peter und Veronika Wucherer alias Soundbutler, Gemeinderat Josef Habernig, der SPÖ Ortsgruppe St. Ulrich/St.Magdalen, Stadtrat Erwin Baumann, unserer Kinderanimateurin Petra Gaugeler und den Eltern für die Kuchenspenden.
Vielen Dank auch an unsere großen und kleinen Besucher und natürlich an unser tolles, eingespieltes Team vom Elternverein.
Die vierte Klasse hatte heute viel Spaß beim Eislaufen am Rathausplatz.
Besonders freuten sich die Kinder über den leckeren Kinderpunsch, der uns dort ausgeschenkt wurde.
Die 2. und 4. Klasse besuchte heute den Christkindlmarkt und nahm an der Eröffnung des Ö3 Weihnachtswunders teil.
GKK Workshop Schlaue Kids trinken das Richtige. Toller Workshop von und mit Dr. Casadio zu unserem Projekt : Gesunde Schule. Die Kinder bereiteten selbst gesunde Getränke zu und erhielten noch wertvolle Tipps über den richtigen Getränkekonsum.
Die 1.Klasse besuchte am 12.12.2019 das Altersheim Senecura in der Ossiacherzeile.
Es wurden neue Lieder vorgetragen und alte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Zusammen wurden kleine Engel gestaltet und beschlossen den Besuch im Frühling zu wiederholen.
Eine tolle und berührende Erfahrung für jung und alt!
Am 6.12 bekamen wir Besuch vom Nikolaus. Wir bedanken uns recht herzlich bei Andy Glant und der Perchtengruppe Judendorf-Villach.
Weiters ebenfalls ein großes Danke an den Sparmarkt Paskuti, welcher uns auch dieses Jahr die Semmelkrampusse für die Nikolaussackerln gesponsert hat.
Schüler aus der 4. und 2.Klasse durften ihre Masken präsentieren.
Die Kinder der 1. Klasse zeigten dabei keine Berührungsängste.
Toller und lehrreicher Vortrag der KGKK zum Thema Zahngesundheit in der 2.Klasse
Turnstunde einmal anders: Mit dem Rad zum Skaterpark und wieder zurück! Danke an die Eltern, die uns begleitet haben, für die wertvolle Unterstützung!
Heute machten die Kinder der 2. und 4. Klasse einen Ausflug auf die drittgrößte Burg Kärntens, die Burgruine Glanegg. Dort wurden sie von der 2. Klasse der hiesigen VS Glangg mit ihrer Lehrerin Berta Steiner begleitet. Auf der Burg selbst bekamen die Kinder eine Führung vom Hausherren Jakob Koschuttnig und Hans Pucher-Pacher las den Kindern im Bergfried eine tolle Geschichte vor. Anschließend wurden die Burgerkunder vom Elternverein der VS Glanegg dankenswerter Weise hervorragend verköstigt. Ein toller Tag ging viel zu schnell zu Ende.
Am heutigen Welttierschutztag stattete die 2.Klasse einen Besuch in der Tierpraxis Dr.Meschik ab. Die Kinder durften bei der Behandlung einiger Tiere hautnah dabei sein und lernten dabei sehr viel Neues. Den Kindern gefiel es sehr gut und ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Theresia Meschik für die interessanten Einblicke in die Tierarztpraxis und die köstliche Verpflegung.
Die letzten Fotos der 4. Klassler mit ihren Schützlingen
02.07.2019 Radausflug, 2.Klasse
Danke an Leas Papa für die wertvolle Begleitung!
TAG 1: Hofbesichtigung, Programm "Vom Baum zum Brett", Wanderung zur Almhütte mit Grillen und nächtlicher Laternenwanderung
TAG 2: Baumkunde mit Baumquiz, Wanderung zur Burg Dürnstein mit Würstelgrillen am Lagerfeuer
TAG 3: Kutschenfahrt, Bienenprogramm mit Honigschlecken direkt von der Wabe
Die Kinder der 1.Klasse kamen mit Kleintieren und Lamas in Kontakt und durften die Lamas bis zur 600 Jahre alten Kandelaberfichte führen. Dort konnten die Kinder kneipen und sich wohlfühlen. Danach besuchte die Klasse noch Mosers Museum „So woas amol“,wo sie alte Dinge erkunden konnten. Ein toller Tag für die Kinder mit Hans und Sabine aus der Laastadt.
Lamawanderung: Am 28.6. war auch die 4.Klasse mit Lamas in Arriach unterwegs.
Die 2. Klasse sammelte Müll rund um die Schule und im nahe gelegenen Waldstück südlich der Schule. 4 große Säcke konnten befüllt werden.
Die 1. und 2. Klasse durften in der Imkerei von Schett Josef am Wollanig ihre ersten Erfahrungen als Imker machen. Es wurde den Kindern gezeigt, wie man den Honig aus den Waben bekommt und sie durften auch ganz nahe bei einem Schaustock den Bienen bei ihrer Arbeit zusehen. Auch die Bienenkönigin wurde dabei entdeckt. Ein großes Danke an Herrn Schett für dieses großartige Erlebnis.
Wir erreichten den sehr guten 4.Platz! Fußballspieler und eine Fußballspielerin waren mit Begeisterung dabei und wurden von ihren Mitschülern lautstark angefeuert! Danke an Herrn Guggenberger für das Training und seinen Einsatz für unsere Schule am Wettkampftag!
Die Antwort auf die Frage: "Ist schwarz wirklich schwarz?" beantwortete sich die 4. Klasse am 7.3. im Sachunterricht selbst. So konnten durch eigenes Erforschen naturwissenschaftliche Phänomene aus den Bereichen Physik und Chemie rund um das Thema Licht und Farbe erarbeitet werden - und gleichzeitig entstand ein effektvolles Kunstwerk. So macht Lernen Spaß!
3 Doppelstunden Tennistraining mit Martin und Axel: Die 1. Klasse ist mit vollem Eifer dabei!
3 Doppelstunden Tennistraining mit Martin und Axel: Die 2. Klasse ist mit vollem Eifer dabei!
3 Doppelstunden Tennistraining mit Martin und Axel: Die 3. Klasse ist mit vollem Eifer dabei!
09.02.2019: Seminarbäuerinnen in der 1. und 2. Klasse Workshop: `Alles rund ums Ei`
Spielestunde der 2.Klasse am Zeugnistag.
Krapfenspende von den Elternvertretern Frau Struger und Frau Erat!
Am Faschingsdienstag den 5. März.
Die Krapfen, organisiert von Frau Meschik, haben sichtlich auch geschmeckt!!!
WIR SAGEN DANKE!
Herrn Ladinig Josef, für den Saal, bei Frau Edith Kuhn, welche den Saal auch dieses Jahr wieder professionell gereinigt hat. Bei Peter und Veronika Wucherer, Gasthof Hopf, Rauchfangkehrer Klavora, dem Kinderfaschingsprinzenpaar, für die Kuchenspenden und allen Besuchern.
Bei perfekten Wetter fanden vom 4. - 6. Februar unsere Schulskitage auf der Gerlitzen statt.
Vom Elternverein wurden wieder Kinderpunsch und Krapfen gespendet.
Auch Frau Spitzer hatte wieder allerlei Leckereien dabei!
Danke!
Die 4.Klasse hatte auch heuer wieder sehr viel Spaß beim Langlaufen in der Alpen Arena.
Am 20.12.2018 hatte die 2. Klasse viel Spaß beim Eislaufen am Rathausplatz.
Am 11.12. unternahm die 2. Klasse eine Forschungsreise an das NAWImix (Naturwissenschaftenmix) im Lakeside Park in Klagenfurt. Dort erarbeiteten wir die Unterschiede von Obst und Gemüse und erforschten mit Mikroskopen und Lupen das Äußere und Innere von verschiedenen Samen. Ein spannender ForscherInnenvormittag, der lehrreich war und trotzdem allen viel Spaß machte!
Danke an SPAR Paskuti Landskron für die Semmelkrampusse und der
Krampusgruppe Villacher Höhlenteufel für den Besuch.
Radausflug am 5.10.2018 zu Familie Fillafer mit Spiel und Spaß im großen Garten und köstlicher Verpflegung.
Am 25.9.18 besuchte die 4.Klasse zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung im Frühjahr 2019 den Verkehrsgarten der Stadt Villach.
Die Erstklässler lernen Ihre Schützlinge aus der 4. Klasse kennen.
Projekttage vom 20.6.-22.6.2028 in Flattach &
Ausflug am 28.6.2018 nach Klagenfurt inklusive Pyramidenkogel
Am 7.6. hatten wir unseren "Outdoor-Tag" der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern. Wir hatten sehr viel Spaß beim Forschen und Entdecken im und am Wasser.
Am 27.6. waren wir von der Wasserrettung Villach an den Ossiachersee eingeladen worden. Wir hatten eine sehr flotte Bootsfahrt mit dem Wasserrettungsboot und konnten danach noch schwimmen.
In diesen drei Tagen nahm die 3. Klasse an einem sehr interessanten Projekt zum Thema Wasser teil. Eine Rangerin des Nationalparks Hohe Tauern erzählte sehr viel zum Thema und baute mit den Kindern eine Mini-Kläranlage.
Am 26. April kam Helmi zu Besuch und erklärte uns viele wichtige Dinge im Straßenverkehr.
Die Kinder der 3. Klasse nahmen drei Tage an einem Schwimmkurs teil. Als Abschluss legten sie den Frei - oder Fahrtenschwimmer ab.
Bei der Sicherheitsolympiade hat sich die 4. Klasse hervorragend geschlagen, und den 4.Platz belegt
45 Schüler unserer Schule nahmen erstmalig am 3-Tagesschikurs auf der Gerlitze teil.
Die Kinder, vor allem die Anfänger, konnten große Fortschritte machen. Am letzten Tag wurde mit viel Begeisterung ein Rennen gefahren, dabei konnte unsere Schule einige Podestplätze erringen.
Da der Schikurs so guten Anklang gefunden hat, wird er wohl in unserem jährlichen Schulorganisationsplan aufgenommen werden.
Auch die 3. Klasse war im Februar bei recht kalten Temperaruren 2 Tage auf der Langlaufloipe unterwegs
Unsere Spielweise ist auch im Winter ideal zum Toben und wie man sieht, haben die Fußballer auch im Schnee Freude am Spiel
Mit viel Begeisterung nahmen alle Schüler unserer Schule an diesem Projekt im Herbst 2017 teil. Eifrig übte das sehr engagierte Expertenteam Securus mit den Kindern wie man Gewalt im Alltag verhindern kann. Richtige Zivilcourage und persönliche Sicherheit wurden in Rollenspielen geprobt.
Juhu! Das erste Halbjahr wäre geschafft!
Die Erstklässler erhielten ihre erste Schulnachricht und schauten dabei recht fröhlich aus!
Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Josef Ladinig, für den Saal, GR Josef Habernig und Hans Werba (Moonlightbar) für die Krapfen, sowie Frau VZBGM Dr. Petra Oberrauner und Herrn STR Erwin Baumann für den Besuch und die Spende, Peter Wucherer "Der Soundbutler" für die musikalisch Umrahmung, dem Zauberer Hans Brandstätter, allen Eltern und Großeltern für die Kuchenspenden, dem Lehrpersonal für die selbstgebastelte Deko! Ein Dankeschön an die Putzfee und fleißiges Bienchen Frau Edith Kuhn. Danke auch an den zahlreichen Besucher, ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Danke an Spar Paskuti Landskron für die leckeren Semmelkrampusse und den Interspar Atrio für die Mandarinen sowie Lidl Maria Gail für die Nüsse
Zu einer stimmungsvollen Adventfeier trafen sich die SchülerInnen und LehrerInnen der VS ST. Magdalen in der Aula der Schule. Mit Musik und Gesang wurden am Beginn der Adventszeit Weihnachtsgefühle geweckt. Die Kinder der 4 Klassen freuten sich über das gemeinsam mit ihren LehrerInnen Monika Eicher, Reinhard Latritsch, Christina Hafner und Tanja Hausott einstudierte Programm.
Achtsamkeit macht Schule6-Wochenkurs für alle Klassen
Seminarleiter: Dipl.-Psych. Mag. ZECHNER Frank
Am 17.Juni 2016 hat der Elternverein in der VS einen Bücherflohmarkt veranstaltet
Wir haben einen spannenden Tag auf der Alm verbracht
http://www.lammersdorferhuette.at
Unter dem Motto "WIR SCHÜTZEN WAS WIR SCHÄTZEN" fand für die 1. und 2. Klasse ein Aktionstag zum Thema Jagd statt
Die Schüler der 3.ten und 4.ten Klasse durften für einen Tag hautnah erleben, wie es in der Schule in alten Zeiten so zugegangen ist